Wie alles begann
Wunde Hände, durchnässte Kleidung, Holzsplitter... der bisherige Einbau und Austausch von Straßenschildern ist nicht ideal. Hinzu kommt die oftmals gefährliche Arbeit dicht am laufenden Verkehr.
Diese Erkenntnis war neu für uns, als wir auf einer Feier mit Mitarbeitern einer Straßenmeisterei über ihren Arbeitsalltag gesprochen hatten. Das Problem hat uns nicht mehr losgelassen, also haben wir angefangen eine Lösung zu entwickeln.
Hinter FIXI-Keilen stecken Maschinenbauingenieur Jan-Philipp Mai und Diplom Kaufmann Tobias Seeland. Zunächst ging es nur darum die Ergonomie im Ein- und Ausbau zu verbessern, Jedoch wurde schnell das Potenzial der Lösung sichtbar: Nicht nur Arbeitsschutz, sondern langfristig weniger Wartungsaufwand und somit geringere Kosten waren möglich.
Fix wurden erste Funktionsmuster aus Holz erstellt und erprobt. Die Ergonomie passte. Weiter ging es mit verschiedenen Materialien.
Dabei waren die Anforderungen hoch: die geforderte Schlagfestigkeit beim Einbau, Einsatztemperaturen von -20°C bis +40°C und ein wieder verwendbares Material. Schnell fiel die Wahl auf Kunststoffe. Aber sollten wir Holzkeile ernsthaft durch Kunststoff ersetzen? Die Antwort lieferte ein recyclefähiger Kunststoff!
Gefräst aus Platten und im 3D-Druck entstanden weitere Funktionsmuster...nicht alle lieferten das gewünschte Ergebnis.
Wir brauchten ein besseres Verständnis von Stabilität und Material. Bevor schließlich am Rechner das passende Design entstand. Materialsparend und stabil, Schneller und sicherer Ein- und Ausbau der FIXI-Keile.
Nach weiteren Funktionsmustern folgte die Produktionsplanung. Dabei entschieden wir uns bewusst für regionale Partner. Die Wahl fiel auf einen lokalen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung. Nach ersten Einblicken in die Produktionsmöglichkeiten ging es in die nächste Designschleife
Nachdem die Produktionsseite geklärt war, ging es in die freie Wildbahn. Wir mussten unsere Kontakte aktivieren. Freunde, Profis vom Fach gaben uns wertvolles Feedback. Das Ziel war klar: Erst mit ausreichende Vorbestellungen konnte das Wagnis beginnen. Ende 2022 war es dann soweit. Die FIXI-Keile gingen in Produktion und damit liegen weitere spannende Jahre vor uns, um unsere Straßen auch weiterhin ein kleines Stück sicherer zu machen.

Team

Dr. Jan Philipp Mai (JP)
JP hat schon während seines Studiums seinen Sinn für vielversprechende Geschäftsideen bewiesen. So gründete er aus dem Studium die erfolgreiche JPM Silicon GmbH.
Frei nach dem Motto: "Unternehmer ist man ganz oder gar nicht." ist er immer offen für neue Ideen und hat Spaß an deren Entwicklung.
"FIXI-Keile sind ein weiteres Projekt, dass das Leben der Menschen ein Stück weit verbessert."

Tobias Seeland
Tobias gründete kurz nach dem Studium seine erste Firma und wirkte seitdem in mehreren erfolgreichen Projekten mit.
Derzeit arbeitet er hauptberuflich in der IT eines Automobilkonzerns. "Spannende Ideen auf ihre Machbarkeit zu validieren macht mir Spaß" - wenn ein Projekt vielversprechend ist, ist es ein schönes Hobby dies "auf die Straße zu bekommen".
Bei FIXI-Keilen ist das ja durchaus wörtlich zu nehmen.