Impressum
Vertragspartner und verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze
FIXI Sicherungssysteme GbR
Wacholderweg 15
38268 Lengede
DEUTSCHLAND
​
Vertrieb: +49 172/7632336
Office: +49 5344/9198785
​
E-Mail: info@fixi-online.de
Vertreten durch die Gesellschafter:
Tobias Seeland;
Laura Weber,
Norden Kapital GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer
Dr.-Ing. Jan-Philipp Mai
Registergericht: Amtsgericht Peine
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE354452063
Online-Streitbelegung und Alternative Streitbeilegung
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Europäische Kommission stellt jedoch eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit.
Datenschutz
Allgemeine Vorgaben an unser Unternehmen / Verantwortlicher
Wir nehmen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, basierend auf der EU-Datenschutzgrundverordnung, ernst. Die Daten unserer Kunden werden nur mit ihrem Einverständnis oder auf gesetzlicher Grundlage gem. Art. 6 DSGVO verarbeitet und dieser Vorgang wird genau überprüft. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Daten unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Im folgenden Abschnitt informieren wir Sie darüber, inwiefern wir Kundendaten zur Vertragserfüllung verwenden.
Wir erheben von Ihnen so wenige Daten wie möglich und pseudonomysieren diese schnellstens. Durch technische Geräte und IT-Anwendungen stellen wir sicher, dass nur solche Daten erhoben werden, die für den Zweck der Verarbeitung notwendig sind.
Wir sind dazu verpflichtet, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten zu führen und führen eine Datenschutzfolgenabschätzung gem. Art. 35 DSGVO durch.
​
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
​
FIXI Sicherungssysteme GbR,
vertreten durch die Gesellschafter: Tobias Seeland, Laura Weber und
Norden Kapital GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Dr.-Ing. Jan-Philipp Mai
E-Mail: info@fixi-online,de
​
Datenerhebung
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Zugriffsdaten werden von uns in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen Daten gehören z.B. der Name der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
​
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an den von uns beauftragte Zahlungsdienstleister bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst weiter.
​
Keine Verarbeitung von Daten, die gemäß der Datenschutzgrundverordnung nicht verarbeitet werden dürfen
Wir verwenden keine Daten der Kategorien, die in Art. 9 DSGVO aufgelistet sind, sofern unsere Kunden einer Verwendung nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
​
Die Rechte unserer Kunden / Betroffenenrechte
​
Die Wahrung der Rechte unserer Kunden auf Informationserteilung und Löschung ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst. Daher informieren wir Sie auch diesbezüglich über Rechte im Einzelnen.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Informationspflichten
Wir sind gem. Art. 13 und 14 DSGVO verpflichtet, unseren Kunden umfangreich Informationen zu erteilen, wenn Daten erhoben werden. Zu diesen Informationen zählen insbesondere unsere Kontaktdaten, die Sie unserem Impressum entnehmen können sowie alle Informationen hinsichtlich des Zwecks und der Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sowie die Dauer der Datenspeicherung. Ebenso haben wir unseren Kunden mitzuteilen, wie lange ihre Daten gespeichert werden. Bei Vertragsschluss werden Ihnen alle notwendigen Informationen (im Rahmen der AGB) mitgeteilt.
Unsere Kunden haben zudem ein Recht auf Informationserteilung, wenn die Daten berichtigt, gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt wurde.
​
Auskunftsrecht
​
Unsere Kunden haben das umfassende Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu ihrer Person gespeicherten Daten. Dazu verwenden Sie bitte die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
​
Recht auf Löschung der Daten
​
Sofern die Speicherung Ihrer Daten nicht mehr notwendig ist, Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben oder einer der weiteren Gründe nach Art. 17 DSGVO einschlägig ist, haben Sie ein Recht darauf, dass wir Ihre Daten löschen. Dieses Recht besteht allerdings nur insoweit, als dass keiner der Ausschlussgründe gem. Art. 17 Abs. 3 DGVO einschlägig sind.
Zusätzlich sieht Art. 16 DSGVO ein „Recht auf Berichtigung“ vor. Danach können Sie von uns verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten berichtigt und unvollständige Daten vervollständigt werden.
Für Fragen diesbezüglich stehen wir Ihnen gerne jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Verwendung von Cookies und Einsatz von Mitteln zur Webanalyse
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
​
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.