top of page

FIXI-Keile, sicherer Halt für Straßenschilder

FIXI-Keile sind Kunststoffkeile zur Befestigung von Rohrpfosten in Sockelsteinen, also für die Befestigung von Straßenschildern an einem Großteil der deutschen Landstraßen.

Sie sind genauso leicht zu verbauen wie Holzkeile,  halten aber um einiges länger. Zudem verursacht der splitterfreie FIXI-Keil beim Austausch viel weniger Aufwand

FIXI-Keile sind gefertigt aus mindestens 30% recycletem Kunststoff (Rezyklat). 

 

Der Wechsel von Straßenschildern bei jeder Witterung ist mühsam und zeitaufwendig.

Die althergebrachten Holzkeile verrotten und müssen kniend per Hand ausgetauscht werden.

Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass Straßenmeistereien ihren Auftrag wirtschaftlicher und mit weniger Zeiteinsatz ihrer Straßenmeister erfüllen können.

DSC_0055.JPG

Hier FIXI Zusammenfassung runterladen:

Der Keil im Detail

FIXI-Keile sind innovative Kunststoffkeile zur Befestigung von Rohrpfosten in Sockelsteine. Mit dem durchdachten Design setzen wir auf Langlebigkeit und erleichtern den Ein- und Ausbau. Bestehende Sockelsteine können einfach weiter verwendet werden.


Der FIXI Keil ist zum Patent angemeldet.

Test_HG.png

Materialsparendes und durchdachtes Design

Nuten für einen ergonomischen Ausbau

Riefen für eine optimale Anpassung und sicheren Halt

Hier technisches Datenblatt runterladen:

Keil

Ergonomie & Arbeitsschutz

Das durchdachte Design ermöglicht, dass die FIXI-Keile im Stand mit einer Schaufel ausgehebelt werden können. Der Kraftaufwand bei Ein- und Ausbau  ist minimal.
Dies ist ergonomischer für die Mitarbeiter, als der aufwändige Austausch von Holzkeilen.

Zudem müssen die Sockelsteine nicht aufwendig von alten Holzresten befreit werden, was nur kniend und ohne Handschuhe möglich ist.

Das reduziert die Verletzungsgefahr und den riskanten Einsatz am Straßenrand.

FIXI Tutorial

Ergonomie

Wirtschaftlichkeit

Während klassische Hartholzkeile je nach Witterung bereits nach 3-4 Jahren verrottet sind und ausgetauscht werden müssen, halten FIXI Keile ca. 15 Jahre.


FIXI-Keile halten also ca. viermal so lang wie klassische Hartholzkeile. Das bedeutet, dass Straßenmeistereien seltener zu schief hängenden oder losen Schildern ausfahren müssen.

Die bestehenden Sockelsteine können dabei weiterverwendet werden, man spart sich also den umständlichen und kostenintensiven Wechsel auf andere Befestigungsarten.

Bei einem konsequenten Einsatz von FIXI-Keilen können Sie den notwendigen Arbeitseinsatz zur Befestigung von Straßenschildern in Rohrpfosten innerhalb von 3-5 Jahren mehr als halbieren. 

Bei durchschnittlich 20.000 Schildern im Verantwortungsbereich einer Straßenmeisterei kommen schnell Zehntausende Euro an Einsparungen zusammen. 
Und das alles Made in Germany!

Hier Wirtschaftlichkeitsbetrachung  runterladen:

Wirtschaftlichkeit

FIXI-Keile im Straßenverkehr

Umweltschutz

Der Zustand des Straßennetzes ist ein wichtiger Standortfaktor für Deutschland. Die durchschnittliche Straßenmeisterei in Deutschland hat mittlerweile über 370 Kilometer Straßennetz zu betreuen. Die Herausforderung besteht darin mit den gegebenen Mitteln den Zustand bestmöglich zu erhalten und zu verbessern.
Durch Nachwuchsprobleme und Kostendruck im öffentlichen Dienst sind alle Beteiligten zu wirtschaftlichem Einsatz der Ressourcen gezwungen.

Die Vermeidung von Folgekosten steht dabei vermehrt im Blickpunkt.

Durch FIXI-Keile haben die Mitarbeiter die Möglichkeit ihre Arbeitszeit anspruchsvolleren Tätigkeiten zu widmen.

Wir bieten Ihnen ein wirtschaftliches und langlebiges Produkt für einen nachhaltig besseren Straßenzustand.

Straßenverkehr

FIXI-Keile werden aus recyclefähigem Kunststoff mit mind. 30% Rezyklatanteil und 100% nachhaltigem Ökostrom hergestellt und können auch nach 10 Jahren weiter- und wiederverwendet werden.

Durch die vierfache Lebensdauer ist die Ökobilanz klar positiv. 
Weniger Fahrten bedeuten geringeren Energieaufwand bei der Nutzung von FIXI-Keilen.

bottom of page